Handchirurgie
- Lernzielkatalog
Allgemeine Lernziele für die Weiterbildungsprogramme (gemäss Art. 3 Abs. 2 WBO)
- Lernzielkatalog
Allgemeine Lernziele für die Weiterbildungsprogramme (gemäss Art. 3 Abs. 2 WBO)
Die Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt erfolgt an anerkannten Weiterbildungsstätten. Das sind Spitäler bzw. deren Abteilungen und Stationen, Kliniken, Institute, Spezialanstalten, Ambulatorien, Arztpraxen und weitere in der Medizin tätige Institutionen, die spezielle Kriterien erfüllen müssen.
Alle Ärztinnen und Ärzte müssen das e-Logbuch ab sofort benutzen. Titelgesuche und Standortbestimmungen können nur noch über das e-Logbuch eingereicht werden.
Alte Zeugnisformulare
Die alten Zeugnisformulare stehen nicht mehr zur Verfügung. Die Weiterbildungsperioden müssen mit dem SIWF-Zeugnis im e-Logbuch belegt werden.
Die Mindestzahl Arbeitsplatz-basierter Assessments pro Jahr beträgt vier. Deren Durchführung ist in den Logbüchern zu vermerken.
Assessmentbogen und Dokumente
Voraussetzung für die Erteilung des Facharzttitels ist eine bestandene Facharztprüfung. Sie ist in allen Fachgebieten obligatorisch. Dafür zuständig sind die Fachgesellschaften, welche die Facharztprüfungen mindestens einmal jährlich durchführen.