FMH – Berufsverband
 
Ambulante Tarife
Seminare für Ärztinnen und Ärzte

Seminare für Ärztinnen und Ärzte

In Zusammenarbeit mit FMH Services bietet die FMH Seminare zu verschiedenen Themen rund um ambulante Tarife an.

​​​​​​​Zielgruppe
FMH-Mitglieder

Zuständigkeit
Abteilung Ambulante Versorgung und Tarife

Kontakt
FMH Consulting Services AG
Burghöhe 1
Postfach 246
6208 Oberkirch

Tel. 041 925 00 77

Anmeldung
über www.fmhservices.ch 

Kosten
Kostenpflichtig

Tarifwerk TARMED - Einführungskurs für Ärztinnen und Ärzte

Teilnehmende
Ärztinnen und Ärzte, die kurz vor einer Praxiseröffnung oder Praxisübernahme stehen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Themen 

  • Fakten (gesetzliche und vertragliche Grundlagen)
  • Struktur (Tarifbrowser, Grundstruktur, Regelhierarchie, Leistungsblöcke, Leistungsgruppen)
  • Generelle Interpretationen («Allgemeine Grundleistungen», «Hauptleistungen, Zuschlagsleistungen», «Nichtärztliche Leistungserbringung» usw.)
  • Parameter einer Tarifposition («Quantitative und Qualitative Dignität», «Ärztliche Leistung AL», «Assistenz», «Raumbelegung» usw.)
  • Tarifpositionen aus dem Kapitel 00 Grundleistungen und weitere fachspezifische Kapitel
  • Praxislabor und Präsenzdiagnostik
  • Organisationen und Informationsquellen

Kosten
CHF 250.— (inkl. Unterlagen)

Termine und Veranstaltungsort
​​​​​​​
K71, Olten, Hotel Arte, Dienstag, 16. Mai 2023, 13.30–16.45 Uhr
K72, Olten, Hotel Arte, Dienstag, 5. September 2023, 13.30–16.45 Uhr

Anmeldung

Tarifwerk TARMED - Vertiefungskurs für Ärztinnen und Ärzte

Teilnehmende
Ärztinnen und Ärzte, die eigenverantwortlich zu Lasten der Obligatorischen Kranken- und Pflegeversicherung abrechnen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Themen 

  • Gesetzliche Grundlagen (KVG, KVV, KVL, Vertrauensprinzip, Pflicht- und Nichtpflichtleistungen, Tarifschutz, TARMED-Rahmenvertrag KVG und kantonale Anschlussverträge)
  • Elektronisches Rechnungsformular
  • Einführung in die Rechnungskontrolle und die Wirtschaftlichkeitsverfahren (WZW) der Krankenversicherer
  • TARMED-Regelwerk (Regelhierarchie allgemein, Regeltypen)
  • Qualitative Dignitäten und Besitzstand im TARMED
  • Sparten und Spartenanerkennung im TARMED
  • Paritätische Interpretationskommission TARMED (PIK) (Erläuterung ausgewählter PIK-Entscheide und deren Bedeutung)
  • Vorgehen bei Analogieverrechnung
  • Spezifische Informationen zu folgenden Bereichen (Berichte, Erhöhter Behandlungsbedarf und Altersangaben, Bildgebung (Röntgen und Sonografie), Nichtärztliche Leistungen, Dringlichkeit und Notfall (Abbildung und Abrechnung), Anordnungsmodell Psychologische Psychotherapie)
  • Fragen aus dem medizinischen Alltag der Teilnehmer Um Ihre Fragen adäquat beantworten zu können, danken wir um die vorgängige Zustellung an die Referenten.​​​​​​​

Kosten
CHF 250.— (inkl. Unterlagen)

Termine  und Veranstaltungsort
K120, Olten, Hotel Olten, Dienstag, 4. April 2023, 13.30–16.45 Uhr
K121, Olten, Hotel Astoria, Dienstag, 21. November 2023, 13.30–16.45 Uhr

Anmeldung

Ambulante Tarife: Rund um die Rechnungstellung und weitere Grundlagen

Teilnehmende
Ärztinnen und Ärzte, die eigenverantwortlich zu Lasten der Obligatorischen Kranken- und Pflegeversicherung abrechnen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Themen 

  • Gesetzliche Grundlagen (KVG, KVV, KVL, Vertrauensprinzip, Pflicht- und Nichtpflichtleistungen, Tarifschutz, TARMED-Rahmenvertrag KVG und kantonale Anschlussverträge)
  • Elektronisches Rechnungsformular (Rechnungssteller und Leistungserbringer, ausführender und verantwortlicher Arzt, Diagnose, Taxpunktwert, Tiers garant und Tiers payant)
  • Überblicksinformationen zur formalen Verrechnung folgender Tariftypen (TARMED, Analysenliste, Mittel- und Gegenständeliste, Medikamente)
  • Einführung in die Rechnungskontrolle und die Wirtschaftlichkeitsverfahren (WZW) der Krankenversicherer
  • Vorgehen bei Rechnungsrückweisung (Instanzenweg, Ansprechpartner,  Rechtsgrundlagen)
  • Fragen aus dem medizinischen Alltag der Teilnehmer → Um Ihre Fragen adäquat beantworten zu können, danken wir um die vorgängige Zustellung an die Referenten.​​​​​​​

Kosten
CHF 250.— (inkl. Unterlagen)

Termine und Veranstaltungsort
K122, Olten, Hotel Olten, Dienstag, 28. Februar 2023, 13.30–16.45 Uhr
K123, Olten, Hotel Astoria, Donnerstag, 21. September 2023, 13.30–16.45 Uhr

Anmeldung

Ambulante Tarife: Verrechnung von Material, Laboranalysen und Medikamenten

Teilnehmende
Ärztinnen und Ärzte, die eigenverantwortlich zu Lasten der Obligatorischen Kranken- und Pflegeversicherung abrechnen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Themen 

  • Material und Verbrauchsmaterial / Mittel- und Gegenständeliste (Klärung der Unterschiede, Verrechnung und Anwendung, Material und Verbrauchsmaterial im TARMED, Ansprechpartner, Tarifcodes, GTIN)
  • Analysenliste und Praxislabor (Voraussetzungen für Praxislabor, Anwendung der Analysenliste, Tarifcodes, Schnittstellen zum TARMED, Ansprechpartner)
  • Medikamente / Spezialitätenliste (Abrechnung von Medikamenten und Anwendung der Spezialitätenliste, Ansprechpartner, Tarifcodes, GTIN)

Kosten
CHF 250.— (inkl. Unterlagen)

Termine und Veranstaltungsort
K124, Olten, Hotel Olten, Dienstag, 23. Mai 2023, 13.30–16.45 Uhr
K125, Olten, Hotel Astoria, Donnerstag, 30. November 2023, 13.30–16.45 Uhr

Anmeldung

Tarifwerk TARMED - Einführungskurs für MPAs

Teilnehmende
Der Einführungskurs richtet sich an medizinische Praxisassistentinnen und Praxisassistenten und medizinische Praxiskoordinatorinnen und Praxiskoordinatoren, die mit der Leistungserfassung nach TARMED in der Arztpraxis betraut sind. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Themen 
​​​​​​​Der Einführungskurs beinhaltet folgende Schulungsthemen:

  • Einführung
  • TARMED und Amtstarife
  • Tarifbrowser TARMED
  • Parameter der Tarifposition
  • Generelle Interpretationen
  • Fallbeispiele
  • Informationsquellen
  • Diskussion und Fragen

Kosten
CHF 250.— (inkl. Unterlagen)

Termine  und Veranstaltungsort

K127, Olten, Hotel Astoria, Dienstag, 2. Mai 2023, 13.30–16.45 Uhr
K128, Olten, Hotel Olten, Donnerstag, 28. September 2023, 13.30–16.45 Uhr

Anmeldung

Röntgen in der Arztpraxis

Teilnehmende
​​​​​​​
Ärztinnen und Ärzte, die vor einer Praxiseröffnung oder Praxisübernahme stehen oder bereits praxistätig sind.

Themen

  • Rentabilität Röntgen in der Arztpraxis
  • Evaluation und Beschaffung neuer oder gebrauchter Anlagen
  • Möglichkeiten der Umrüstung von analogen zu digitalen Anlagen
  • Vor- und Nachteile analoger und digitaler Systeme
  • Komplette Marktübersicht mit Preisen und Leistungskomponenten
  • BAG Vorschriften ab 1.1.2018
  • Nötige Ausbildungen für das Betreiben einer Röntgenanlage in der Arztpraxis
  • Fortbildungspflichten

Kosten
Für Mitglieder von FMH Services kostenlos.

Termine und Veranstaltungsort
K16, Niederscherli, digitalXray AG, Donnerstag, 24. August 2023, 09.30–16.00 Uhr

Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2023, FMH Swiss Medical Association