Seit 1998 führt die gemeinnützige amerikanische Stiftung «The Commonwealth Fund» jährlich eine international vergleichende gesundheitspolitische Erhebung durch, den «International Health Policy Survey». Seit 2010 nimmt die Schweiz daran teil. Alle drei Jahre stehen die Grundversorgerinnen und Grundversorger im Fokus der Erhebung. Die entsprechende Befragung der Grundversorger in der Schweiz erfolgt durch das Bundesamt für Gesundheit und die FMH gemeinsam.
Im Auftrag der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) und des Verbands der Schweizerischen Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) haben das Büro Vatter und gfs.bern den Ausstieg von Ärztinnen und Ärzten aus ihrer kurativen Tätigkeit untersucht. Hierzu wurden 1107 frühere Medizinstudierende befragt, bei denen es Hinweise gab, dass sie ihre kurative Tätigkeit möglicherweise aufgegeben hatten.
Die Resultate der 2016 veröffentlichten Studie ergaben folgendes Bild:
Um dies zu vermeiden, müssen aus Sicht der FMH und des VSAO zeitgemässe Arbeitsbedingungen geschaffen und die administrative Belastung reduziert werden.