FMH – Berufsverband
 

Sucht

Drogen und die Nachfrage danach sind eine Realität – ebenso wie der Wunsch nach einer drogenfreien Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, sich pragmatisch mit der gesamten Problematik auseinanderzusetzen.

Die FMH setzt sich im Bereich Sucht für eine umfassende Gesundheitspolitik ein, die alle Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung von Substanzen wie auch von nicht substanzabhängigen Problemen (Beispiel: Spielsucht) einbezieht. Das Ziel dieser Politik besteht nicht nur darin, die Verwendung an sich zu vermeiden, sie beinhaltet auch die Prävention und die Verringerung der schädlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Konsum.

Die FMH ist aktives Mitglied der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Suchtpolitik (NAS).

«Frei von Tabak» Fortbildungs-Seminare 2021

Ein vertrauensvolles Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin ist entscheidend für den Erfolg einer Verhaltensänderung. Gerade in Bezug auf den Rauchstopp ist die ärztliche Beratung eine der wichtigsten Interventionen. Interaktive Fortbildungsseminare «Frei von Tabak» unterstützen Sie dabei.

Die kostenlosen halbtägige Kurse in Ihrer Nähe werden von ärztlichen Tabakexpertinnen und -experten geleitet und bieten die Möglichkeit zum Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Die Kursdaten werden fortlaufend aufgeschaltet auf: www.freivontabak.ch.

Aktuelle Kursdaten:

BASEL: 22. April 2021 und 21. Oktober 2021 / 14 –18 Uhr
Seminarleitende: Dr. med. Thilo Burkhard, Dr. med. Andrea Meienberg

BERN: 6. Mai 21 und 25. November 2021 / 13.30 –17.30 Uhr
Seminarleitende: Dr. med. Markus Riederer, Frau Doris Hirschi

ZÜRICH: 20. Mai 2021 und 25. November 2021 / 13.30 – 18.30 Uhr
Seminarleitende:  Prof. Dr. med. Isabella Sudano, PD Dr. Med. Anja Frei

Teilnahme-Anmeldung:
[email protected]

Selbstlern-Handbuch Rauchentwöhnung

Ärztinnen und Ärzten kommt bei der Raucherentwöhnung eine Schlüsselrolle zu – umso wichtiger ist es, dass sie sich die Kenntnisse und Fähigkeiten dafür aneignen. Das Ziel dabei ist es, die Häufigkeit und Qualität von Rauchstopp-Beratungen zu verbessern und dadurch die Anzahl der erfolgreichen Raucherentwöhnungen zu erhöhen.

Das bei der Krebsliga Schweiz angesiedelte Projekt «Frei von Tabak» bietet in der ganzen Schweiz ärztliche Fortbildungskurse zur Rauchstopp-Beratung an. Zusätzlich kann ein Selbstlern-Handbuch zur Rauchentwöhnung heruntergeladen werden.

Selbstlern-Handbuch Alkohol

Mit dem Selbstlern-Handbuch Alkohol lässt sich eine günstige therapeutische Umgebung herstellen, die es den Patientinnen und Patienten erlaubt, ihre Gesundheit selbstverantwortlich in die Hand zu nehmen. Bei gewünschten Verhaltensänderungen soll der Arzt mit allen Mitteln unterstützend eingreifen können. Gegenseitiger Respekt zwischen Ärztin und Patient führt auch im schwierigen Bereich der Suchtbehandlung häufiger zu einer befriedigenden und erfolgversprechenden Dialogbereitschaft und Verhaltensänderung. Das Handbuch kann bestellt oder heruntergeladen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2023, FMH Swiss Medical Association