Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie gegründetes Schwerverletzten-Register. Die vier Ziele des TraumaRegister DGU® sind: 1. Verbesserung der Qualität der Versorgung Schwerverletzter, 2. Qualitätssicherung, 3. "Leitlinien" zu Behandlungsstrategien und –ergebnissen, 4. Aktive Beteiligung möglichst vieler Kliniken. Einschlußkriterien: Aufnahme über den Schockraum und Intensivpflichtigkeit(bzw. Verstorben vor Aufnahme ICU) sowie Weiterverlegungen in höhere Versorgungsstufen. Standard-Dokumentationsbogen mit ca. 100 Variabelen aus 4 Zeitintervallen: A) Präklinik B) Schockraum C) ICU D) Entlassung/Outcome. Das TraumaNetzwerk DGU® nutzt das TraumaRegister DGU® als Qualitätsmanagment-Tool. Neben mehreren hundert teilnehmenden deutschen Kliniken beteiligen sich eine steigende Anzahl europäischer und außer-europäischer Kliniken am TR-DGU.
Orthopädische Chirurgie
Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie, Ergebnis-, Prozess-, Strukturqualität
Aktiv, seit 1993
Verunfallte Personen, die über den Schockraum der Krankenhäuser aufgenommen werden und intensivpflichtig sindVerunfallte Personen, die über den Schockraum der Krankenhäuser aufgenommen werden und intensivpflichtig sind (bzw. vor Aufnahme auf die ICU versterben). Desweiteren Schockraumaufnahmen, die zur Weiterbehandlung in ein höheres Versorgungslevel verlegt werden müssen.(bzw. vor Aufnahme auf die ICU verstorben sind). Desweiteren Schockraumaufnahmen, die zur Weiterbehandlung in ein höheres Versorgungslevel verlegt werden müssen.
Generell weltweit, z.Z. Europa und der Nahe und Ferne Osten
Medizinische Fachgesellschaften
Fachgesellschaft
AUC GmbH - Akademie der Unfallchirurgie
Straße des 17. Juni 106-108 (Eingang Bachstraße)
10623 Berlin
Kontaktperson | Ulrike Nienaber |
E-Mail: |
qs |
Tel. |
+49 221 888 2390 |
Website |
www.traumaregister-dgu.de |
Nein
Ja, Europäisches Traumaregister / DIVI-Notuafnahmeprotkoll
Nein
Standardbogen: 30 - 40 Min.
Nein
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen: muß an Schwerverletzten-Versorgung teilnehmen
Nein
Die Daten werden von den Krankenhäuser selber über eine paßwortgeschütze Onlineeingabe eigenständig eingegeben. Es werden keine Informationen über Namen und Geburtsdaten weitergegeben. Nur die Kliniken können die Patienten Rückverfolgen.
Nein
Plausibiliätencheck bereits bei der Eingabe, weiterer Datencheck vor Erstellung der jährlichen Berichte, Vor-Ort-Besuche, Hotline
Ja, öffentlicher Jahresbericht und wissenschaftliche Publikationen
AUC GmbH - Akademie der Unfallchirurgie
Straße des 17. Juni 106-108 (Eingang Bachstraße)
10623 Berlin
Kontaktperson | Ulrike Nienaber |
E-Mail: |
qs |
Tel. |
+49 221 888 2390 |
Website |
www.traumaregister-dgu.de |