Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Qualitätssicherungsnetzwerk für die sichere Anwendung der Remifentanil-PCA als Schmerzlinderung zur Geburt Das RemiPCA SAFE Network ist eine Plattform, die Kliniken zur Verfügung steht, welche die Anwendung der Remifentanil-PCA in der Geburtshilfe unter standardisierten Bedingungen und mit regelmässiger Qualitätskontrolle durchführen möchten. Die Plattform stellt technisch und inhaltlich zum einen die RemiPCA Webseite mit dem aktuellen Anwendungsstandard, zum anderen das RemiPCA Register zur Verfügung und führt jährlich eine Gesamtauswertung aller eingespeisten Daten durch, die zur Verbesserung des Anwendungsstandards dient. Das Netzwerk steht unter der Schirmherrschaft der Swiss Association of Obstetric Anaesthesia (SAOA). Das RemiPCA Register enthält sämtliche Anwendungen aller teilnehmenden Kliniken in anonymisierter Form. Es stellt die Basis für die Auswertung der Qualitätsdaten dar. Das Register steuert ausserdem den RemiPCA ALERT.
Anästhesiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe
Intervention / Therapie, Risiken / Gesundheitsrelevante Bedingungen, Ergebnis-, Prozess-, Strukturqualität
Aktiv, seit 2009
Schwangere Frauen unter der Geburt, Neugeborene
National, Abgedeckt ist die ganze Schweiz; die Teilnahme ist freiwillig (ca. 70% der Zielkliniken nehmen teil);
Medizinische Fachgesellschaften, Spitäler, Private Firma Condesys Consulting
Teilnehmerbeiträge, unbezahlte Freiwilligenarbeit, Sponsoring durch nationale und internationale Fachgesellschaften
Condesys Consulting GmbH
Stöcklimattweg 18
3113 Rubigen
Kontaktperson | Andrea Anna Melber |
E-Mail: |
andrea.melber |
Website |
www.condesys.com |
Ja, Das RemiPCA SAFE Network ist selbst eine internationale Qualitätssicherungsplattform.
Ja, Verbindung in die Geburtenbücher der teilnehmenden Kliniken.
2 Minuten
Nein
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen: Alle Kliniken, die sich an die vorgeschriebenen Standards des RemiPCA SAFE Netzwerks zur Anwendung der Remifentanil-PCA halten, können teilnehmen.
Ja
Zugriffsschutz, Datenerfassung ohne Personendaten, Verschlüsselung, geographisch redundante Speicherung
Ja, Jede Klinik hat uneingeschränkt Zugriff auf die eigenen Daten.
Fortlaufende Plausibilisierung der Eingaben im Webformular. Sperre der Einspeisung ins Register bei unvollständigen Daten bei Pflichtfeldern. Benachrichtigung der eingebenden Person bei Fehleingaben. Datenplausibilisierung durch die Kliniken sowie durch das Netzwerk mindestes einmal jährlich.
Ja, Jährliche Auswertung der Gesamtdaten, fortlaufende automatisierte Auswertungen für die teilnehmenden Kliniken,
Anforderung von Fallbeschreibungen bei aussergewöhnlichen Ereignissen.
Zudem: Diverse wissenschaftliche Publikationen, Kongressvorträge und Schu
Condesys Consulting GmbH
Stöcklimattweg 18
3113 Rubigen
Kontaktperson | Andrea Anna Melber |
E-Mail: |
andrea.melber |
Website |
www.condesys.com |