FMH – Berufsverband
 
Register
Forum medizinische Register Schweiz

Forum medizinische Register Schweiz

Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.

SNC – Swiss National Cohort

Steckbrief

Kurzbeschrieb

The Swiss National Cohort (SNC) is a long-term, population based multipurpose cohort and research platform. The current version of the SNC is based on census data from 1990 and 2000 that were linked to mortality, life birth and emigration records until 2018, and to the newly introduced Registry Based Census (RBC) and annual structural surveys from 2010 onward. The SNC enables research in a wide range of Public Health subjects, in particular in combination with other longitudinal or environmental data. The Swiss National Cohort is a collaboration of the Public Health institutes in Basel, Bern, Geneva, Lausanne and Zürich. The SNC is funded by the Swiss National Science Foundation (SNSF).

Fachrichtung

Alle Fachbereiche

Registertyp

Epidemiologisch

Datenarten

Soziodemographie, Lebenssituation, Todesursachen

Status

Aktiv, seit 1990

Population

ständige Wohnbevölkerung der Schweiz

Periodizität

Periodisch, 1990, 2000, ab 2010 jährlich

Geografische Abdeckung

National, ganze Schweiz

Trägerschaft

Universitäten

Finanzierung

Öffentlich

Betreiber- institution

Institut für Sozial- und Präventivmedizin Bern
Mittelstrasse 43
3012 Bern

Kontaktperson Claudia Berlin
E-Mail:
claudia.berlin
Tel.
+41 31 631 48 34
Website
www.ispm.unibe.ch

www.swissnationalcohort.ch/

Weitere Informationen

Schnittstellen

Anbindung an andere Register

Ja, Über probabilistisches Linkage ist es möglich, die SNC-Daten z.B. mit Daten der Krebsregister zu verknüpfen
 

Weitere Schnittstellen

Ja, Schweizerische Gesundheitsbefragung 1992 (probabilistisches Linkage) Schweizerische Gesundheitsbefragung 2012 und 2017 in Planung
 
 

Datenerfassung
In digitaler Form (Computer-unterstützte Dateneingabe), Erfassung erfolgt durch die Gemeinden und das BFS, Datenbearbeitung durch SNC Gruppe erfolgt mit Stata
 
Zeitaufwand pro Fall
 

k.A.
 

Teilnahmepflicht

Nein  

Teilnahme- möglichkeit

Nein
 

Einwilligung Patienten

Nein
 

Personenbezug

Anonymisiert

Datenschutz

Aufgrund der anonymisierten Daten ist ein Rückschluss auf Personen nicht möglich. Der Zugang zu den Daten ist nur Projektmitarbeitern vorbehalten.  

Datenzugang

Ja, Anhand einer Projektbeschreibung entscheidet das Scientific Board, ob dem Antrag auf Datenfreigabe stattgegeben werden soll. Nach dem Abschluss eines Modulvertrages erfolgt die Datenlieferung.

Qualitätssicherung

Wir erhalten die Daten vom BFS und diese wurde dort schon validiert. Beim Zusammenführen der verschiedenen Datensätzen kommt es jedoch immer zu kleinen Unstimmigkeiten, die wir dem BFS zurückmelden bzw. anpassen.  

Berichterstattung

Ja, wissenschaftliche Publikationen
 

Kontakt

Betreiber- institution

Institut für Sozial- und Präventivmedizin Bern
Mittelstrasse 43
3012 Bern

Kontaktperson Claudia Berlin
E-Mail:
claudia.berlin
Tel.
+41 31 631 48 34
Website
www.ispm.unibe.ch

www.swissnationalcohort.ch/
Stand
2020



Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2022, FMH Swiss Medical Association