Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Die SCQM Foundation betreibt ein medizinisches Register für entzündlich rheumatische Krankheiten. Dieses unterstützt die Ärzte im Qualitätsmanagement der Behandlung dieser Erkrankungen und betreibt gleichzeitig eine Forschungsplattform für Langzeitstudien. Nebst den klinischen Daten führt SCQM eine Langzeitdokumentation-von Röntgenbildern und eine Biobank, in der DNA und Serum der Patienten zu Forschungszwecken eingelagert sind. Neben Arztdaten sammelt das SCQM Patient Reported Outcomes (PRO) wie Angaben zur Wahrnehmung der Krankheitsaktivität und sozio-ökonomische Daten. Das integrierte Feedbacksystem unterstützt den Arzt bei Therapieentscheidungen. Im SCQM werden schweizweit Daten zu folgenden Krankheiten gesammelt: • Rheumatoide Arthritis (RA) • Axiale Spondyloarthritis (axSpa) • Psoriasis-Arthritis (PsA) • Riesenzellarteriitis (RZA) • Polymyalgia rheumatica (PMR) Darüber hinaus verfügt das SCQM über ein Schwangerschaftsregister (RePreg).
Rheumatologie
Soziodemographie, Lebenssituation, Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie, Risiken / Gesundheitsrelevante Bedingungen
Aktiv, seit 1997
Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen
National, ganze Schweiz
Medizinische Fachgesellschaften
Privat
SCQM Foundation
Aargauerstrasse 250
8048 Zürich
Kontaktperson | Judith Safford |
E-Mail: |
scqm |
Tel. |
+41 43 268 55 77 |
Website |
https://www.scqm.ch/ |
Nein
Nein
Nein
zwischen 5 und 15 Min
Nein
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen
Ja
Der Datenschutz ist vollumfänglich gewährleistet. Die Daten werden in der Forschungsdatenbank anonymisiert gespiegelt. Wenn verschiedene in die Behandlung involvierte Ärzte Dateneinsicht haben wollen, muss dies durch den Patienten mit Unterschrift bestätigt werden. Mitarbeiter unterstehen Schweigepflicht, Passwortschutz.
Ja, Datenzugang Rheumatologen haben Zugriff auf ihre eigenen Patienten und Daten zwecks Optimierung der Behandlungsqualität. Forschende können einen Studienantrag an die SCQM Geschäftsstelle richten. Dieser wird von den wissenschaftlichen Kommissionen und vom Stiftungsrat beurteilt. Bei Zustimmung erhält der Forschende einen
Rohdatendump mit der Möglichkeit einer Unterstützung bei Datenanalysen und DataScience durch die SCQM Foundation
Gesichert durch Dateifeldervalidierung und Data cleaning im Rahmen von Forschungsprojekten,
Ja, Wissenschaftliche Publikationen, Jährlicher Geschäftsbericht
SCQM Foundation
Aargauerstrasse 250
8048 Zürich
Kontaktperson | Judith Safford |
E-Mail: |
scqm |
Tel. |
+41 43 268 55 77 |
Website |
https://www.scqm.ch/ |