Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Im FIVNAT-Register werden Daten von schweizerischen ART (assistierte Reproduktionstechnik) praktizierenden Zentren gesammelt und analysiert. Diese Daten sind wichtig für die fortlaufende Bewertung bestehender Richtlinien, zur Verbesserung der Einhaltung dieser Richtlinien in der täglichen klinischen Praxis sowie zu Qualitätssicherungszwecken. Auf Grundlage dieser umfassenden Datenbank streben wir nach der stetigen Verbesserung unserer therapeutischen Strategien und Methoden. Das FIVNAT-Register wird ausschliesslich für statistische Zwecke benutzt.
Gynäkologie und Geburtshilfe, Prävention und Gesundheitsw., Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie
Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie
Aktiv, seit 1992
Männer und Frauen, die aufgrund einer Infertilität eine Behandlung mit der assistierten Reproduktionsmedizin durchführen lassen.
National, Kantone, welche kein IVF Zentrum haben, sind nicht abgedeckt (AI/AR/GL/JU/NE/NW/OW/SZ/UR/ZG/VS)
Medizinische Fachgesellschaften
Durch die IVF Zentren selbst
FIVNAT - CH: Kommission der SGRM
c/o SGRM Geschäftsstelle, Bahnhofstrasse 55
5001 Aarau
Kontaktperson | Corinne Thirion |
E-Mail: |
fivnat |
Tel. |
+41 62 836 20 90 |
Website |
http://www.sgrm.org |
Ja, Bundesamt für Statistik (BFS), European IVF Monitoring (EIM) + International Committee Monitoring Assisted Reproductive Technologies (ICMART)
Nein
4 - 5 Min. vorausgesetzt alle Informationen sind vorhanden
Ja, auf Grund von gesetzlichen Bestimmungen
Nein
Ja
Die Online Datenbank und die lokalen Datenbanken sind durch Passwörter geschützt. Bei beiden Varianten werden alle Daten durch die Zentren selbst vollständig anonymisiert. Die Server werden durch mehrfache Firewalls geschützt. Nur autorisierte Mitarbeiter des Providers haben Zutritt zu den Servern. Die Daten werden täglich gesichert.
Nein
Die Software führt automatische QC durch. Die lok. Dateneingabe wird durch eigene, automatische Kontrollen gesichert, auch werden die an FIVNAT gelieferten Daten zusätzlich elektronisch verifiziert.
Ja, Bundesamt für Statistik (BFS)
FIVNAT - CH: Kommission der SGRM
c/o SGRM Geschäftsstelle, Bahnhofstrasse 55
5001 Aarau
Kontaktperson | Corinne Thirion |
E-Mail: |
fivnat |
Tel. |
+41 62 836 20 90 |
Website |
http://www.sgrm.org |