Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Kompetitive Athleten haben ein fast dreifach erhöhtes Risiko plötzlich zu versterben im Vergleich zu Nichtathleten. Es gibt relevante Unterschiede bezüglich Sportart, Geschlecht, Ethnizität und Region. Bei Athleten jünger als 35 Jahren sind angeborene Herzerkrankungen als Ursache häufig. Bei älteren Athleten ist die koronare Herzerkrankung Hauptursache der plötzlichen Todesfälle. Seit 2010 besteht eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus den Bereichen Forensische Medizin und Kardiologie. Seit 2011 erfasst wir prospektiv plötzliche Todesfälle im Sport in einem gemeinsam etablierten Register. Die Dateneingabe erfolgt web-basiert über die Plattform www.swissregard.ch. Da nicht alle plötzlichen Todesfälle im Sport in Forensischen Instituten erfasst werden, haben Angehörige, Trainer, Sportkollegen, Mediziner, Journalisten und Zuschauer die Möglichkeit, Fälle von Sportereignissen dem Register zu melden.
Anästhesiologie, Allgemeine Innere Medizin, Rechtsmedizin, Pathologie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Kardiologie, Intensivmedizin
Soziodemographie, Krankheit / Diagnose
Aktiv, seit 2011
Körperlich Aktive Menschen im Altern von 10 bis 39 Jahren.
National, die ganze Schweiz
Industrie, Universitäten
Privat
Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
3010 Bern
Kontaktperson | Dr. med. Matthias Wilhelm |
E-Mail: |
matthias.wilhelm |
Tel. |
+41 31 632 8970 |
Website |
www.swissregard.ch |
Nein
Ja, Europäisches Register zum Plötzlichen Tod von Athleten
Ja, Nationales Register in Deutschland
10 - 20 Min.
Nein
Ja, uneingeschränkt
Nein
Anonymisierte Daten. Geschützte Datenbank. Es werden keine Namen oder Geburtsdaten erfasst, sondern nur Geschlecht und Alter.
Ja, Excel Export
Regelmässige Diskussion der Fälle interdisziplinär.
Ja, wissenschaftliche Publikationen
Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
3010 Bern
Kontaktperson | Dr. med. Matthias Wilhelm |
E-Mail: |
matthias.wilhelm |
Tel. |
+41 31 632 8970 |
Website |
www.swissregard.ch |