Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Der Swiss Teratogen Information Service (STIS) hat den Auftrag, die Gesundheitsfachleute in der ganzen Schweiz in Bezug auf die Sicherheit und die Risiken zu informieren und zu beraten, die mit der Anwendung von Arzneimitteln während der Schwangerschaft und Stillzeit verbunden sind. Gleichzeitig erfasst der STIS in einer Datenbank die Expositionen, die ihm über seinen Informationsdienst gemeldet werden, sowie die Folgen, die nach der Geburt bei Kindern beobachtet werden. In Zusammenarbeit mit Swissmedic nimmt das STIS auch einen Auftrag im Bereich der Teratovigilanz wahr. Die Anstrengungen in der wissenschaftlichen Forschung, die hauptsächlich im Rahmen des internationalen Netzwerks ENTIS unternommen werden, haben zum Ziel, den Stand der Kenntnisse über die Arzneimittel zu verbessern, die während der Schwangerschaft und Stillzeit verschrieben werden.
Gynäkologie und Geburtshilfe, Prävention und Gesundheitsw., Kinder- und Jugendmedizin, Kl. Pharmakol. und Toxikol.
Soziodemographie, Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie, Risiken / Gesundheitsrelevante Bedingungen
Aktiv, seit 1975
Schwangere und stillende Frauen
National, theoretisch ist die Abdeckung komplett; in der Praxis werden dem Register jedoch nur wenige betroffene Fälle gemeldet.
Spitäler
Privat und öffentliche Hand
Swiss Teratogen Information Service STIS, Division de Pharmacologie clinique, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Rue du Bugnon 17/01/105
CH-1011 Lausanne-CHUV
Kontaktperson | Thierry Buclin |
E-Mail: |
stis |
Tel. |
Tél. 021 314 42 60 |
Website |
www.swisstis.ch |
Nein
Nein
Ja, Ein Teil der gemeldeten Fälle wird an die Pharmakovigilanz-Datenbank von Swissmedic übermittelt.
30 Min. (ohne den weiteren Behandlungsverlauf in diesem Fall zu berücksichtigen)
Nein
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen: medizinisches Fachpersonal
Ja
Passwort-geschützter Zugriff, strikt auf das medizinische Fachpersonal des Bereichs Pharmakologie und klinische Toxikologie des CHUV beschränkt.
Nein
Review durch Supervisor
Ja, wissenschaftliche Publikationen
Swiss Teratogen Information Service STIS, Division de Pharmacologie clinique, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Rue du Bugnon 17/01/105
CH-1011 Lausanne-CHUV
Kontaktperson | Thierry Buclin |
E-Mail: |
stis |
Tel. |
Tél. 021 314 42 60 |
Website |
www.swisstis.ch |