Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Nachkontrolle aller Organlebendspender seit 1993, dies betrifft Lebendnieren und Lebendleberspender. Seit 2007 ist diese Nachsorge gesetzlich verpflichtend und wurde von den Zentren an das SOL-DHR delegiert. Die Nachkontrolle umfasst die Datensammlung und Eingabe sowie eine Kontrolle dieser Daten und Reaktion bei pathologischen Werten. In diesem Fall werden der Spender und sein Hausarzt informiert und ein Procedere vorgeschlagen.
Allgemeine Innere Medizin, Chirurgie, Urologie, Gastroenterologie, Nephrologie
Soziodemographie, Lebenssituation, Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie
Aktiv, seit 1993
Lebendspender
National
Spitäler, Verbände des Gesundheitswesens
Privat und öffentliche Hand, Bis 1. 1. 2012 privat über Drittmittel
SOL-DHR
Petersgraben 4
4031 Basel
Kontaktperson | Christa Nolte |
E-Mail: |
christa.nolte |
Tel. |
+41 61 265 44 23 |
Nein
Nein
Ja, Swiss Organ Allocation System
Unterschiedlich
Ja, auf Grund von gesetzlichen Bestimmungen
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen: ein Konzept wird aktuell erarbeitet.
Ja
Mit dem BAG erarbeitetes und bewilligtes Konzept
Nein
Intern
Ja, wissenschaftliche Publikationen