Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Patientenreport.ch / AdjumedValidate ist ein Tool zur Einholung von Patienten-Feedback zu in Registern erhobenen Daten und dessen Ergänzung mittels PROMs und PREMs. Einerseits können die Patienten die Daten bestätigen bzw. Korrekturwünsche anbringen. Andererseits können sie die Daten mit Angaben zu ihrer Zufriedenheit bzw. ihrer Befindlichkeit ergänzen. Patientenreport.ch wurde ursprünglich zusam-men mit der FMCH initiiert und gewann im Jahr 2010 den «Swiss Quality Innovation Award» im Bereich «Transparenz» den 1. Platz für Innovation und Einzigartigkeit.
Alle Fachbereiche
Lebenssituation, Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie, Ergebnis-, Prozess-, Strukturqualität, Patienten-Zufriedenheit mit der Institution, Patienten-Befindlichkeit nach der Behandlung
Aktiv, seit 2009
Patienten, welche in einer der teilnehmenden Kliniken behandelt wurden, geben Patientientenreport.ch bekannt, wie man sie (anonymisiert oder direkt) erreichen kann. Darauf werden ihnen ihre Qualitätssicherungsdaten zur Bestätigung, Korrektur und Ergänzung mitgeteilt. Eine Erfassung des präoperativen Patientenzustandes ist möglich, so hat man einen Vergleich der prä- und postoperativen Lebensqualität.
Patientenreport.ch ist generisch konzipiert und steht allen Registern auch über die Landesgrenzen hinaus offen.
Medizinische Fachgesellschaften, Spitäler
Privat
Adjumed Services AG
Birmensdorferstrasse 470
8055 Zürich
Kontaktperson | Dr. Luzi Rageth |
E-Mail: |
patientenreport |
Tel. |
+41 44 450 10 64 |
Website |
www.patientenreport.ch |
Ja, derzeit AQC, weitere im Gespräch.
Nein
5 - 20 Min., je nachdem, ob auch Patienten-Zufriedenheit (z.B. EuroQol) und -Befindlichkeit (z.B. PEQ) ausgefüllt werden.
Nein
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen: Es können nur Daten bestätigt und kommentiert werden, die zuvor in anderen Registern (wie z.B. AQC) oder als Routine-Daten erhoben wurden. Patientenreport.ch lässt sich aber auch zum vom Validierungsprozess losgelösten Erheben von PROMs und PREMs nutzen
Ja
Patientenreport.ch wurde vor der Inbetriebnahme mit dem Eidgenössischen Datenschützer besprochen. Nebst allen technisch möglichen Massnahmen zur Sicherung des Datenschutzes ist dieser durch die Freiwilligkeit und durch die zwingend notwendige aktive Einwilligung des Patienten gewährleistet.
Ja, wenn genügend Fälle zusammen sind, werden Auswertungen auf www.patientenreport.ch publiziert.
Patientenreport.ch ist selber ein Tool zur Sicherung der Datenqualität. Damit werden in Registern (wie z.B. AQC) erhobene Daten durch die Patienten validiert, d.h. bestätigt, korrigiert und ergänz
Ja, Wenn genügend Fälle zusammen sind, werden Auswertungen auf www.patientenreport.ch publiziert. Die Daten stehen auch für wissenschaftliche Auswertungen zur Verfügung.
Adjumed Services AG
Birmensdorferstrasse 470
8055 Zürich
Kontaktperson | Dr. Luzi Rageth |
E-Mail: |
patientenreport |
Tel. |
+41 44 450 10 64 |
Website |
www.patientenreport.ch |