Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Die AQC besteht aus Chef- und Belegärzten mit dem Zweck, Statistiken zu erstellen und diese dank Ver- gleich untereinander zur Qualitätssicherung und Erkennung eigener Stärken zu nutzen. 1. Umfassende Dokumentation aller medizinischen Fälle. Aktuell rund 2 Mio. Fälle in der Datenbank. 2. Seit 1995, aus der Praxis gewachsen, stetig optimiert, vielfältige Inputmöglichkeiten per Internet, Papier und KIS (offline- und online-Schnittstellen sind vorhanden und zu allen gängigen KIS etabliert). 3. Optimales Auswertungs-Tool für jede denkbare Fragestellung. Fürs Benchmarking ist der gesamte Da-tenbestand anonymisiert unterlegt. 4. Offizielles Projekt der Ärzte und ihrer Fachgesellschaften. - FMCH der Dachverband der chirurgisch und invasiv tätigen Fachgesellschaften (Patientenreport.ch) - SGC Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie - SGH Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie - SSN Schweizerische Gesellschaft für Nephrologie (Auswertungen Dialyseregister SRRQAP) - SGN Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie - SGVC Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie (VisHSM im Rahmen der IVHSM) - SMOB Register für Bariatrische Operationen - SGS Schweizerische Gesellschaft für Senologie (MIBB-DB, SBCDB Swiss Breast Center DB) - SAfW Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung - SGG Schweizerische Gesellschaft für Gefässchirurgie (SwissVasc) - SGT Schweizerische Gesellschaft für Thoraxchirurgie (Thor Register der Anatomischen Resektionen). - STR-Trauma Board Schweiz (STR Swiss Trauma Registry im Rahmen der IVHSM) 5. ISO-zertifiziert und mit dem EDÖB abgestimmt.
Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Herz- und thorak. Gefässchir., Gastroenterologie, Intensivmedizin, Handchirurgie, Traumatologie, Senologie, Bariatrie, Wundbehandlung
Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie, Technologie- / Produktbezogene Daten, Risiken / Gesundheitsrelevante Bedingungen, Ergebnis-, Prozess-, Strukturqualität
Aktiv, seit 1995
Schweiz (Europa im Aufbau)
National, keine geographischen Lücken, auch keine Lücken bezüglich Trägerschaft (öffentliche und private Spitäler).
Medizinische Fachgesellschaften, Spitäler, Verbände des Gesundheitswesens
Privat und öffentliche Hand
Adjumed Services AG
Birmensdorferstrasse 470
8055 Zürich
Kontaktperson | Dr. Luzi Rageth |
E-Mail: |
aqc |
Tel. |
+41 44 450 10 64 |
Website |
www.aqc.ch |
Nein
Nein
Ja, Von KIS (AQC-Format, Excel, XML, Webservice). Auf Wunsch zu PublicDatabase.
Bei einfachen Fällen (klare Hauptdiagnose, nur einmal operiert) < 5 Minuten.
Nein
Ja, uneingeschränkt
Nein
Wurden 2001 vom EDÖB überprüft und stehen seither im Kontakt mit ihm.
Nein
Wir sind ISO-zertifiziert
Ja, Vgl. www.aqc.ch bzw. http://www.adjumed.ch/Home/Presse.aspx
Adjumed Services AG
Birmensdorferstrasse 470
8055 Zürich
Kontaktperson | Dr. Luzi Rageth |
E-Mail: |
aqc |
Tel. |
+41 44 450 10 64 |
Website |
www.aqc.ch |