FMH – Berufsverband
 
Register
Forum medizinische Register Schweiz

Forum medizinische Register Schweiz

Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.

CH-PCD – Schweizer Register für Patienten mit primärer ziliärer Dyskinesie

Steckbrief

Kurzbeschrieb

Das Schweizer Register für Patienten mit primärer ziliärer Dyskinesie (CH-PCD) ist ein nationales, bevölkerungsbezogenes Register für Patienten mit primärer ziliärer Dyskinesie in der Schweiz. Es befindet sich im Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern und arbeitet eng mit der Schweizerischen Gesellschaft für (Pädiatrische) Pneumologie zusammen. In der Pilotphase 2013 wurden 132 Patienten registriert. Das CH-PCD hat zum Ziel, die Inzidenz zu beschreiben, Behandlungsstrategien zu überwachen und zu verbessern, Faktoren zu ermitteln, welche die Prognose beeinflussen, und zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beizutragen. Neben Daten zur Diagnostik werden auch Beschwerden, Laborwerte, Lungenfunktionstests, Hörtests, Bildgebung, Grösse und Gewicht, Behandlungen, Todesfälle und Todesursachen registriert. Das CH-PCD wird die wissenschaftlichen Kenntnisse zu Langzeitresultaten der primären ziliären Dyskinesie bei Patienten in der Schweiz massgeblich verbessern.

Fachrichtung

Allgemeine Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Ophthalmologie, ORL, Prävention und Gesundheitsw., Urologie, Kinder- und Jugendmedizin, Medizinische Genetik, Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, Radiologie

Registertyp

Epidemiologisch

Datenarten

Soziodemographie, Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie, Technologie- / Produktbezogene Daten, Risiken / Gesundheitsrelevante Bedingungen, Ergebnis-, Prozess-, Strukturqualität

Status

Aktiv, seit 2013

Population

Patienten mit primärer ciliärer Dyskinesie, wohnhaft und / oder behandelt in der Schweiz

Periodizität

Periodisch, jährlich

Geografische Abdeckung

National

Trägerschaft

Medizinische Fachgesellschaften, Spitäler, Universitäten

Finanzierung

Privat und öffentliche Hand

Betreiber- institution

Institut für Sozial und Präventivmedizin (ISPM), Universität Bern
Mittelstrasse 43
3012 Bern


Kontaktperson Claudia, Kuehni
E-Mail:
claudia.kuehni
Tel.
+41 31 631 35 07
Website
http://www.ispm.unibe.ch/

Weitere Informationen

Schnittstellen

Anbindung an andere Register

Ja, European PCD Registry (im Aufbau)
 

Weitere Schnittstellen

Ja, Swiss group for Interstitial and Orphan Lung Diseases (SIOLD) Registry, Mortalitätsstatistik BFS, Swiss Paediatric Renal Registry
 
 

Datenerfassung
In digitaler Form (Computer-unterstützte Dateneingabe), REDCap
 
Zeitaufwand pro Fall
 

Neuregistrierung: ca. 12 Stunden, jährliches Update: ca. 4 Stunde. Die Zeit beinhaltet Reise- und Organisationszeit, da die Daten vor Ort in den medizinischen Zentren erhoben werden. Die Adressvalidierung kann mehrere zusätzliche Stunden beanspruchen.
 

Teilnahmepflicht

Nein  

Teilnahme- möglichkeit

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen: Anfragen werden vom CH-PCD und vom Forschungsrat des Registers individuell beurteilt.
 

Einwilligung Patienten

Nein
 

Personenbezug

Pseudonymisiert

Datenschutz

Schweigepflicht aller Mitarbeiter, Datenbank verschlüsselt durch Algorithmus (AES 256), Firewall, Personendaten getrennt von Erkrankungsdaten gespeichert, nur begrenztem Mitarbeiterkreis zugänglich, Aufbewahrung aller Daten in verschlossenen Räumen, Auswertung der Daten nur anonymisiert  

Datenzugang

Ja, Anfragen werden vom CH-PDC und vom Forschungsrat des Registers individuell beurteilt. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen muss gegeben sein.

Qualitätssicherung

Dateneingabe durch geschultes Personal; Automatisierte Kontrollen bei Dateneingabe; Plausibilitätskontrollen von Rohdaten; Ergänzung von fehlenden Angaben in Rücksprache mit Datenlieferanten.  

Berichterstattung

Ja, wissenschaftliche Publikationen
 

Kontakt

Betreiber- institution

Institut für Sozial und Präventivmedizin (ISPM), Universität Bern
Mittelstrasse 43
3012 Bern


Kontaktperson Claudia, Kuehni
E-Mail:
claudia.kuehni
Tel.
+41 31 631 35 07
Website
http://www.ispm.unibe.ch/
Stand
2019



Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2022, FMH Swiss Medical Association