Schweizweit erfassen verschiedene medizinische Register Krankheits- und Qualitätsdaten. Den Überblick zu behalten fällt selbst Fachleuten schwer. Wollen Sie sich einen Überblick über diese Verzeichnisse für Ihre Region oder Ihr Fachgebiet verschaffen? Oder suchen Sie ein bestimmtes Register? Mit Hilfe der Online-Plattform «Forum medizinische Register» finden Sie mit wenigen Klicks Antworten auf Ihre Fragen.
Alle chronischen Dialysepatienten der Schweiz werden im Dialyseregister dokumentiert. Das Dialyseregister vermittelt nicht nur einen guten Eindruck über die demographische Situation und Entwicklung der Schweizer Dialysepopulation, sondern ermöglicht auch die Beantwortung wichtiger epidemiologischer und gesundheitspolitischer Fragen. Dadurch leistet es einen relevanten Beitrag zur medizinischen Versorgung dieser Patienten und zur Gewinnung neuer Erkenntnisse bei chronischem Nierenversagen. Ein weiteres Ziel ist die Qualitätskontrolle und kontinuierliche Qualitätsverbesserung, welche vor allem durch den Vergleich zwischen den einzelnen Zentren und zwischen der Schweiz und den anderen Ländern, welche im ERA-EDTA Registry zusammengeschlossen sind, erreicht wird. Aus diesem Grund veröffentlicht das srrqap jährlich die gesammelten Zahlen, stellt Benchmark-Vergleiche zwischen den einzelnen Zentren zusammen und übermittelt einen minimalen Datensatz an das ERA-EDTA für weitere Vergleiche. Mit der technisch-organisatorischen Abwicklung der Auswertungen wurde die Adjumed Services AG (www.adjumed.com) betreut, welche hierfür das ISO-zertifizierte "System AQC" weiterentwickelt hat.
Nephrologie
Soziodemographie, Krankheit / Diagnose, Intervention / Therapie
Aktiv, seit 2006
Chronische Dialysepatienten in der Schweiz
National, Ja, die ganze Schweiz
Medizinische Fachgesellschaften
durch Beitrag von Entschädigung an Dialysezentren
Stadtspital Waid und Triemli
Institut für Nephrologie
Standort Waid
Tièchestrasse 99
8037 Zürich
Kontaktperson | Prof. Dr. med. Patrice M. Ambühl |
E-Mail: |
patrice.ambuehl |
Tel. |
+41 44 417 21 55 |
Website |
https://www.swissnephrology.ch/srrqap/ |
Ja, ERA-EDTA Registry
Nein
5-10 min
Ja, auf Grund von gesetzlichen Bestimmungen
Nein
Nein
Datenerfassung über GCP-konformes EDC-System, pseudonymisierte Datenerfassung, keine Geburtsdaten in Analysetabellen
Ja, Antrag an Steering Committee des Registers
- Schulung eCRF - Manual eCRF - Zugang eCRF nur für qualifiziertes Personal (personalisierter Zugang) - skalierbares Rollensystem - eingebaute Edit- und Plausibilitätschecks - Queries während Dateneingabe und externe Checks nach Export
Ja, Kongresse
Stadtspital Waid und Triemli
Institut für Nephrologie
Standort Waid
Tièchestrasse 99
8037 Zürich
Kontaktperson | Prof. Dr. med. Patrice M. Ambühl |
E-Mail: |
patrice.ambuehl |
Tel. |
+41 44 417 21 55 |
Website |
https://www.swissnephrology.ch/srrqap/ |