22.03.2023 | Medienmitteilung
In der Schweiz haben letztes Jahr 40 002 (34 688 Vollzeitäquivalente) Ärztinnen und Ärzte gearbeitet. Das sind 780 oder 2 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die heute erschienene FMH-Ärztestatistik 2022 zeigt. Erfreulich ist auch die Zunahme des Frauenanteils. Es gibt jedoch Gründe zur Besorgnis: Der Anteil der über 60-Jährigen ist hoch, die Hausarztdichte verharrt auf tiefem Niveau und die Auslandabhängigkeit ist zunehmend gross.
20.03.2023 | Stellungnahme
Die FMH bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zur geplanten Übergangsfinanzierung. Mit dieser sollen primär Anreize für eine schnelle Verbreitung des EPD geschaffen werden. Die vorgesehene Hilfe von 15 Fr. pro eröffnetes Dossier kann allenfalls einen Deckungsbetrag für die Aufwände sein, die bei einer Eröffnung anfallen. In den Erläuterungen wird zudem nicht dargelegt, wie hoch der finanzielle Mittelbedarf der Stammgemeinschaften ist.
16.03.2023 | Stellungnahme
Für die FMH ist es wichtig, das Praxislabor als äusserst effizientes Diagnoseinstrument zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu erhalten. Dies setzt voraus, dass Praxislaboratorien kostendeckend arbeiten können und nicht nur die Gestehungskosten bei der Berechnung der Tarife berücksichtigt werden. Laboranalysen in Arztpraxen müssen anders tarifiert werden als in Großlabors.
SIWF – ärztliche Weiter- und Fortbildung
Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF begleitet diplomierte Ärztinnen und Ärzte während der gesamten Bildungslaufbahn.
Dienstleistungen
Die FMH engagiert sich für Sie. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen der FMH und überzeugen Sie sich von diesem Engagement.
Medien und Politik
Die FMH äussert sich regelmässig zu Fragen des Schweizerischen Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik.
Mitglied werden
Mitglieder der FMH erhalten einen umfassenden Service. Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorteilen einer FMH-Mitgliedschaft.
Medien und Politik
Publikationen