Als Berufsverband der Schweizer Ärzteschaft spielt die FMH im Schweizer Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Sie engagiert sich für die Interessen ihrer Mitglieder und zum Wohl der Patientinnen und Patienten. Die FMH nimmt Stellung zu aktuellen politischen Entwicklungen und äussert sich regelmässig in Medienmitteilungen zur aktuellen Gesundheitspolitik.
23.05.2022
Menschen, die mit dem eigenen Sterben konfrontiert sind, zu behandeln und begleiten, ist eine zentrale Aufgabe der Medizin. Die am 19. Mai 2022 in die Standesordnung der FMH übernommenen SAMW-Richtlin...
19.05.2022
Mit ihrer Standesordnung möchte die FMH klare Richtlinien für Ärztinnen und Ärzte sowie auch für Patientinnen und Patienten vorgeben. Heute hat die Ärztekammer den überarbeiteten Richtlinien der Schwe...
17.05.2022
Der Zentralvorstand der FMH hat Stefan Kaufmann zum neuen Generalsekretär der FMH gewählt. Er wird die Leitung des FMH-Generalsekretariats und somit sämtlicher operativer Geschäfte per 1. Juli 2022 üb...
12.05.2022
Studie «Voraussetzungen ambulante Tarifstrukturen - Rechtliche und gesundheitsökonomische Grundlagen»
Dr. oec. HSG Willy Oggier, Gesundheitsökonom, und Prof. Dr. iur. Ueli Kieser, Experte für Versicherungsrecht, haben heute am Tarifdelegiertentag der FMH ihr gemeinsames Gutachten zu den beiden Tarifsy...
05.05.2022
Gemeinsame Medienmitteilung FMH und pharmaSuisse
Ein elektronisches Rezept (E-Rezept) bietet viele Vorteile, wenn es einfach anwendbar, sicher und überall einlösbar ist. pharmaSuisse und die FMH engagieren sich daher gemeinsam mit ihren Software-Par...
04.05.2022
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 18, 2022
21.04.2022
Abstimmung vom 15. Mai 2022
Das revidierte Gesetz sieht den Wechsel zur erweiterten Widerspruchslösung vor: Wer seine Organe nicht spenden möchte, soll dies zu Lebzeiten festhalten. Die nächsten Angehörigen haben weiterhin die M...
01.04.2022
Die FMH begrüsst die Forderung des Parlaments an den Bundesrat, E-Zigaretten inskünftig wieder dem Tabaksteuergesetz zu unterstellen (Motion 19.3958). Die FMH begrüsst des Weiteren den Vorschlag des ...
31.03.2022
Post Covid-19-Erkrankung
Die Langzeitfolgen von Covid-19 sind noch nicht ausreichend erforscht und stellen die Ärzteschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Aus diesem Grund haben sich heute Expertinnen und Experten verschied...
30.03.2022
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 13, 2022