Als Berufsverband der Schweizer Ärzteschaft spielt die FMH im Schweizer Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Sie engagiert sich für die Interessen ihrer Mitglieder und zum Wohl der Patientinnen und Patienten. Die FMH nimmt Stellung zu aktuellen politischen Entwicklungen und äussert sich regelmässig in Medienmitteilungen zur aktuellen Gesundheitspolitik.
11.01.2023
FMH-Podcast
Tag für Tag sind Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsfachpersonen im Einsatz, damit Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Gesundheitsversorgung erhalten. Wir hören allerdings selt...
05.12.2022
Die vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) auf den 1. Januar 2023 in Kraft gesetzte Verordnung über die Festlegung der regionalen Versorgungsgrade im Rahmen der Zulassungsbeschränkung von Ä...
30.11.2022
Die FMH sieht die Volksinitiative "Kinder ohne Tabak" in den meisten Punkten adäquat umgesetzt. Sie bedauert jedoch, dass in der Vernehmlassung noch nicht konkret auf eine weitere Forderung der Volksi...
23.11.2022
Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin (SAQM) ist die ärzteeigene Qualitätsorganisation der FMH und beschäftigt sich mit allen Belangen der Qualität in der Medizin. Heute feiert sie i...
16.11.2022
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 46, 2022
27.10.2022
Auch in der Medizin gibt es Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen. Der FMH-Zentralvorstand bezieht Stellung, spricht Empfehlungen aus und macht auf mögliche Handlungsfelder aufmerksam.
20.10.2022
Die FMH ist mit den berechneten Versorgungsgraden und dem Entwurf «Verordnung des EDI über die Festlegung der regionalen Versorgungsgrade je medizinisches Fachgebiet im ambulanten Bereich» inkl. Anhän...
19.10.2022
Für das Gesundheitswesen ist ein elektronischer ldentitätsnachweis (E-ID) ein entscheidender Baustein, der eine vertrauenswürdige Kommunikation und Nutzung von digitalen Dienstleistungen ermöglicht....