FMH – Berufsverband
 

SwissDRG

Die FMH setzt sich dafür ein, dass das Tarifsystem SwissDRG in der stationären Akutsomatik möglichst leistungsgerecht ausgestaltet wird. Sie nutzt ihre Möglichkeit, die Anliegen der Ärzteschaft im Verwaltungsrat und in den verschiedenen Gremien der SwissDRG AG aktiv einzubringen. Dabei stützt sie sich unter anderem auf die FMH-Fachkommission SwissDRG, in welcher die Anliegen der Dachverbände und der medizinischen Fachgesellschaften gebündelt werden.
Die FMH trägt zudem zur laufenden Weiterentwicklung der Tarifstruktur bei, indem sie sich in den entsprechenden Gremien des Bundesamts für Statistik engagiert und Vertreter der Fachgesellschaften beim jährlichen Antragsverfahren zur Pflege der Prozedurenklassifikation CHOP unterstützt.

Antragsverfahren

Die Ärzteschaft beteiligt sich mittels jährlichen Änderungsanträgen aktiv bei der Weiterentwicklung und Verbesserung der verschiedenen Tarifstrukturen in der stationären Gesundheitsversorgung. Dieses Engagement lohnt sich: In den letzten Jahren wurde der grösste Teil der Anträge umgesetzt.

Die erfahrenen Tarif- und Kodierexperten der FMH werden auch weiterhin die Präsidenten und Tarifdelegierten der Fachgesellschaften und Dachverbände in den Antragsverfahren tatkräftig unterstützen.

Termine

  • Anträge an die SwissDRG AG zur SwissDRG-Tarifstruktur sowie zu Medikamenten und Substanzen: 5. Juni bis 17. Juli 2023
  • Anträge an das BFS zu Kodierrichtlinien: 05. Juni bis 16. Juli 2023; und für CHOP-Kodes: 5. Juni bis 17. September 2023
  • Anträge an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu ICD-10-GM: Dezember 2022 bis Februar 2023

Nützliche Unterlagen zur Antragsstellung

CHOP Dokumentationsmuster

Die FMH-Dokumentationsmuster dienen zur Abbildung komplexer medizinischer Leistungen und multimodaler Behandlungskonzepte. Als eine Art Checkliste werden die Informationen über die erbrachten Leistungen möglichst einfach zusammengefasst und können den spitalspezifischen Bedürfnissen angepasst werden. Diese Dokumentationshilfen ersetzen die detaillierte Leistungserfassung jedoch nicht.

Werden Sie Mitglied

Es gibt viele überzeugende Argumente für den Beitritt zur FMH. Die rund 42 000 Mitglieder sind der beste Beweis dafür. Überzeugen Sie sich selbst.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2023, FMH Swiss Medical Association