Die FMH stellt ihren Mitgliedern eine elektronische Identität (eID) zur Verfügung. Die eID der FMH ergänzt die Health Professional Card (HPC) und ermöglicht den Zugriff auf weitere elektronische Dienste. Die eID wurde in Zusammenarbeit mit der Health Info Net AG (HIN) entwickelt und basiert auf der bewährten und sicheren Technologie der HIN Identität.
Sie können die eID im myFMH Portal beantragen. Mit Abschluss der Registrierung stehen Ihnen je nach gewähltem Angebot unterschiedliche Dienstleistungen zur Verfügung:
Für die myFMH eID muss nach erfolgter Registrierung eine Videoidentifikation durchgeführt werden. Dieser Schritt ist erforderlich, weil die mit dem Angebot verbundenen Dienstleistungen ein hohes Sicherheitsniveau verlangen.
Zur Registrierung für myFMH eID plus HIN werden Sie auf eine Seite der HIN geleitet. Dort können Sie Ihre gewünschte HIN Mitgliedschaft für weitere Dienstleistungen auswählen wie z.B. HIN Mail (Secure E-Mail) und HIN Access.
Falls Sie bereits über einen HIN Anschluss verfügen (z.B. HIN Classic oder HIN Praxispaket) können Sie entsprechend der Leistungsbeschreibung von HIN Dienste wie HIN Talk oder HIN Sign nutzen. Auch können Sie Ihre elektronische Identität (HIN eID), die Sie mit dem HIN-Anschluss erhalten, für den Zugriff auf das COVID-19-Codeverwaltungssystem sowie auf das Meldeportal des Bundes verwenden.
Für den elektronischen Arztausweis (myFMH App) oder das E-Learning-Portal müssen Sie eine myFMH eID beantragen. In diesem Fall wird Ihre myFMH eID mit Ihrer HIN eID verknüpft. Hieraus entstehen Ihnen keinerlei Nachteile oder Einschränkungen und Sie können die Ihnen zur Verfügung stehenden HIN Services wie bisher verwenden.
Die App myFMH (erhältlich für iOS und Android) enthält einen elektronischen Arztausweis, der Informationen zur Identifikation und zur Berufsausübung [1] anzeigt, die mithilfe eines QR-Codes sicher elektronisch übermittelt werden können.
Ärztinnen und Ärzte können sich mit dem neuen elektronischen Arztausweis in einer Apotheke ausweisen. Durch das Scannen des QR-Codes werden auf dem Arbeitsgerät der Apotheke die gleichen Daten wie auf der App dargestellt. Die Apotheke kann somit die Daten auf der App verifizieren und die Person eindeutig identifizieren.
Für die Apotheke sind insbesondere die Informationen zum Facharzttitel, zur Berufsausübungsbewilligung sowie zum Bezug von Betäubungsmitteln ersichtlich. Dies erhöht die Sicherheit, dass nur Ärztinnen und Ärzte in der Apotheke Medikamente beziehen können, die dazu berechtigt sind.
[1] Name, GLN («Global Location Number» zur eindeutigen Identifikation einer Ärztin / eines Arztes), Foto, Facharzttitel, Informationen zur Berufsausübungsbewilligung sowie zum Bezug von Betäubungsmitteln
In Ergänzung zum Contact Tracing der kantonalen Behörden bietet der Bund der Bevölkerung die SwissCovid App an. Mit der App werden – unter Verwendung der Bluetooth-Funktechnik – epidemiologisch relevante Annäherungen zwischen zwei mit der SwissCovid App ausgerüsteten Smartphones dezentral aufgezeichnet. Wird eine am System teilnehmende Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet, kann sie unter Verwendung eines Freischaltcodes (Covidcode) eine Warnung an diejenigen Nutzerinnen und Nutzer der SwissCovid App freigeben, mit denen sie während der potenziell infektiösen Zeit Kontakt hatte (Abstand der App-Nutzer innerhalb eines Tages während mindestens 15 Minuten mit einem Abstand von weniger als 1.5 Metern).
Als praktizierende und testende Ärztin oder Arzt können Sie auf dem Portal des Bundes einen Freischaltcode (Covidcode) für die von Ihnen getesteten Personen erzeugen (Anleitung). Der Code ist für 24 Stunden gültig und kann innerhalb dieser Zeit dem Patienten per Telefon, SMS oder E-Mail übermittelt werden.
Für die Anmeldung auf dem Covidcode-Portal müssen Sie ihre myFMH eID einmalig aktivieren. Senden Sie dazu eine E-Mail mit folgenden Angaben und dem Betreff «myFMH COVID»
an [email protected]. Sobald der Zugang eingerichtet ist, erhalten Sie per E-Mail den Onboarding-Code.
Nachgewiesene positive und negative Befunde der SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests sind auf dem BAG Meldeportal zu melden. Mit Ihrer myFMH eID können Sie sich auf der Meldeplattform des BAG als Ärztin bzw. Arzt authentifizieren und die Resultate elektronisch übermitteln. Wählen Sie beim Aufruf des Meldeportals myFMH Login als Login-Verfahren aus. Bei der erstmaligen Benutzung der Plattform müssen Sie Ihr Profil vervollständigen. Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Webseite des BAG.
Die FMH stellt ihren Mitgliedern in Zusammenarbeit mit HIN E-Learning-Module zu Themen im Bereich der Digitalisierung und Security Awareness zur Verfügung. Mit der myFMH eID kann auf die E-Learning-Module zugegriffen werden.
Die bisherigen Lerninhalte fokussieren auf die Vermittlung der wichtigsten Massnahmen zur Einhaltung des IT-Grundschutzes in Arztpraxen und basieren auf dem von der FMH erarbeiteten Dokument «Minimalanforderungen IT-Grundschutz für Praxisärztinnen und Praxisärzte». Das E-Learning-Modul zum IT-Grundschutz ist als Fortbildungsveranstaltung durch das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) anerkannt. Für die erfolgreiche Absolvierung des Modules werden 3 Credits erteilt.
HIN Talk ist eine datenschutzkonforme und sichere Messenger App für Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystem. Mit HIN Talk können Sie einfach und sicher Nachrichten an andere an HIN Talk angeschlossene Teilnehmer senden, Dateien austauschen und (Video-)Telefonate durchführen. HIN Talk steht aktuell als App für das Mobiltelefon zur Verfügung. Demnächst wird HIN Talk auch als Desktop-Applikation und Browser-Version zur Verfügung stehen.
Mit HIN Sign unterschreiben Sie mit Ihrer myFMH eID Dokumente einfach und sicher elektronisch. Die volldigitale und datenschutzkonforme Lösung schafft nicht nur Fälschungssicherheit, sondern spart auch Zeit und Kosten, die durch Ausdrucken und Postversand entstehen.
Für die Nutzung benötigen Sie eine myFMH eID. Für monatlich CHF 5 pro Anwender (myFMH eID) können beliebig viele Dokumente signiert werden («Flatrate»). Die monatlichen Kosten werden Ihnen von der FMH in Rechnung gestellt. Sie haben die Möglichkeit, den Service unverbindlich zu testen. Auf sign.hin.ch können Sie die ersten zehn Dokumente gratis signieren.