In enger Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften und den kantonalen Ärztegesellschaften hat die Abteilung Ambulante Versorgung und Tarife zum Ziel, eine für Ärztinnen und Ärzte korrekte und sachgerechte Abgeltung der Leistungen in den verschiedenen Gesetzen zu erreichen oder zu sichern.
Die ärztliche Leistungsstruktur TARMED (aus dem Französischen tarif médical) ist ein unter den Tarifpartnern direkt verhandelter Tarif.
Weitere durch den Arzt beanspruchte Tarife, wie die Analyseliste (AL) oder die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) sind Amtstarife und werden vom Bundesamt für Gesundheit erarbeitet.
Sowohl der TARMED als auch die Amtstarife werden dem Bundesrat zur Genehmigung vorgelegt.
Wenn Ärztinnen und Ärzte ihren Patienten Rechnung stellen, wenden sie dabei einen einheitlichen Tarif an: den TARMED.
Ab dem 1. Januar 2026 wird der TARMED durch die neuen ambulanten Tarife TARDOC und Ambulante Pauschalen abgelöst.
Informationen zu weiteren ambulanten Tarifen wie beispielsweise zur Analysenliste (AL)
Das Praxislabor ermöglicht es Ärztinnen und Ärzten in der Praxis, rasch und mit geringem Aufwand ihre Diagnose zu stellen.
Die Wirtschaftlichkeitsprüfung der niedergelassenen Ärztin-nen und Ärzte basiert auf den gesetzlichen Grundlagen des KVG.
20.12.2024
Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH und der neue Dachverband der Schweizer Krankenversicherer prio.swiss haben im konstruktiven Dialog eine pragmatische Lösung zur Anwendung der Notfa...
06.12.2024
Am Freitag haben sich die Tarifpartner sowie Vertreter von Bund, Kantonen und mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz zu einem Austausch über die Situation der Notfall- und Inkonvenienzpauschalen getroffen....
06.11.2024
Schweizerische Ärztezeitung Nr. 45-46, 2024
Ambulante Tarifrevision Die Tarifpartner haben die Weichen für ein zukunftsfähiges Tarifsystem gestellt. Das vorliegende Gesamtpaket, bestehend aus TARDOC und Ambulanten Pauschalen sowie einer Begleit...
01.11.2024
Die FMH-Delegierten haben gestern Abend ihren Beschluss bekräftigt, das Gesamtpaket «Ambulante Tarife» und die dazugehörige tarifpartnerschaftliche Begleitvereinbarung zu unterstützen. Dies ermöglicht...
09.10.2024
Schweizerische Ärztezeitung Nr. 41-42, 2024
Ambulante Tarife. Die Delegierten der FMH haben anlässlich der Delegiertenversammlung vom 26. September 2024 dem Gesamtpaket «Ambulante Tarife» einstimmig zugestimmt. Dieses soll von der ambulanten Ta...
19.06.2024
Der neue ambulante Tarif TARDOC kann per 1. Januar 2026 in Kraft treten. Die Tarifpartner curafutura, FMH und MTK begrüssen die in Aussicht gestellte Einführung und damit die Ablösung der völlig veral...
05.06.2024
Im Vorfeld zu den gesundheitspolitischen Abstimmungen geraten die ambulanten Tarife immer stärker in den Fokus. Die unterschiedlichen Erwartungen der verschiedenen Betroffenen werden analysiert, vergl...
25.04.2024
Die Delegiertenversammlung der FMH bekräftigt ihren Entscheid, am Genehmigungsantrag festzuhalten und die schnellstmögliche Einführung von TARDOC zu fordern. Nur mit der neuen Tarifstruktur TARDOC kan...
19.01.2024
Änderung der KVV und KLV (Organisationen der Apotheker und Apothekerinnen sowie der Zahnärzte und Zahnärztinnen, Rechnungsstellung bei Analysen, unterjähriger Wechsel und Meldepflicht Ausgleichsbetrag...
06.12.2023
Ambulante Arzttarife TARDOC. Die Tarifpartner haben ihre Entscheidung zu den ambulanten Tarifprojekten, dem TARDOC Einzelleistungstarif und den ambulanten Patientenpauschalen getroffen. Was wurde nu...