05.06.2023 | Medienmitteilung
Galenica, Swiss Medical Network und SWICA beteiligen sich an der AD Swiss – der E-Health-Anbieterin von FMH, Ärztekasse und HIN. Ziel der Partnerschaft ist eine enge Zusammenarbeit im Bereich Chronic Care. Mit «BENECURA public» legen die Partner die Basis für digital unterstützte Behandlungsprogramme zum Nutzen von Menschen mit chronischen Krankheiten.
26.04.2023 | Medienmitteilung
Mehraufwand, Mehrkosten und dennoch breite Unterstützung für die Digitalisierung: Immer mehr Gesundheitsfachpersonen nutzen das elektronische Patientendossier (EPD). Kritik wird jedoch insbesondere an drei Punkten laut: an der Finanzierung der EPD-Einführung, der Einführung der Schnittstellen und der Benutzerfreundlichkeit.
05.04.2023 | Medienmitteilung
Die FMH hat gemeinsam mit den medizinischen Fachgesellschaften die von der sts SA publizierten ambulanten Pauschalen plausibilisiert. Sie kommt zum Schluss: Die neue Tarifversion ist im vorliegenden Umfang noch zu wenig ausgereift. Eine gleichzeitige Einführung von ambulanten Pauschalen mit TARDOC erachtet die FMH in konzentrierter Form jedoch als möglich und machbar.
22.03.2023 | Medienmitteilung
In der Schweiz haben letztes Jahr 40 002 (34 688 Vollzeitäquivalente) Ärztinnen und Ärzte gearbeitet. Das sind 780 oder 2 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die heute erschienene FMH-Ärztestatistik 2022 zeigt. Erfreulich ist auch die Zunahme des Frauenanteils. Es gibt jedoch Gründe zur Besorgnis: Der Anteil der über 60-Jährigen ist hoch, die Hausarztdichte verharrt auf tiefem Niveau und die Auslandabhängigkeit ist zunehmend gross.
17.02.2023 | Medienmitteilung
Alle vom Bundesrat geforderten Anpassungen konnten vorgenommen werden
Die Tarifpartner FMH und curafutura haben die finale Version des neuen Arzttarifs TARDOC an die Organisation ambulante Arzttarife (OAAT) übermittelt. Die neue Version (V1.3.1) enthält die vom Bundesrat geforderte Anpassung der Kostenneutralität und die Konzepte zur Weiterentwicklung des TARDOC nach dessen Inkrafttreten. Damit ist der Einzelleistungstarif TARDOC bereit, um spätestens im 2. Semester 2023 dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht zu werden.
14.02.2023 | Medienmitteilung
Medienkommentar
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die Resultate einer unter der Schirmherrschaft der Stiftung Commonwealth Fund stehenden internationalen Umfrage zu den Leistungen der Gesundheitssysteme veröffentlicht. Im letzten Jahr wurden die Grundversorgerinnen und Grundversorger befragt. Demnach beurteilen die Ärztinnen und Ärzte der Schweizer Grundversorgung das eigene Gesundheitssystem im internationalen Vergleich am besten. Ein Kommentar.
11.01.2023 | Medienmitteilung
FMH-Podcast
Tag für Tag sind Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsfachpersonen im Einsatz, damit Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Gesundheitsversorgung erhalten. Wir hören allerdings selten, was diese Versorgung für einen Mehrwert im Leben der Betroffenen schafft und welchen Herausforderungen Patienten gemeinsam mit den Gesundheitsfachpersonen begegnen. Die FMH will diesen Geschichten eine Plattform geben und lanciert deshalb den Podcast «An meiner Seite».
05.12.2022 | Medienmitteilung
Die vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) auf den 1. Januar 2023 in Kraft gesetzte Verordnung über die Festlegung der regionalen Versorgungsgrade im Rahmen der Zulassungsbeschränkung von Ärztinnen und Ärzten durch die Kantone ist ein Eigentor: Sie gefährdet die Versorgungssicherheit und -qualität in der Schweiz und hat dramatische Folgen für die Aus- und Weiterbildung der Ärztinnen und Ärzte.
23.11.2022 | Medienmitteilung
Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin (SAQM) ist die ärzteeigene Qualitätsorganisation der FMH und beschäftigt sich mit allen Belangen der Qualität in der Medizin. Heute feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen.
19.10.2022 | Medienmitteilung
Stress und Arbeitsbelastung sind für Ärztinnen und Ärzte stark gestiegen. Trotzdem schätzt die Ärzteschaft die Versorgungsqualität als hoch ein. Dies zeigt eine repräsentative Befragung des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der FMH. Während der Corona-Pandemie hat die Arbeitsbelastung der Ärzteschaft stark zugenommen und viele Ärztinnen und Ärzte haben ihr Arbeitspensum vorübergehend erhöht. Entlastung braucht es insbesondere beim administrativen Aufwand. [...]