FMH – Berufsverband
 
E-Health
Telemedizin

Telemedizin

Durch die Fortschritte in der Mobilfunktechnologie und die Verbreitung leistungsfähiger mobiler Endgeräte hat die Telemedizin erheblich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich auf die Versorgung abgelegener Gebiete fokussiert, liegt der Schwerpunkt heute auf der orts- und zeitunabhängigen Bereitstellung medizinischer Dienstleistungen in komplexen Versorgungssituationen.

Telemedizin umfasst Anwendungsbereiche von Prävention bis Nachsorge. Für Patientinnen, Patienten und Gesundheitsfachpersonen ist es entscheidend, die richtigen telemedizinischen Anwendungen auszuwählen, die den erforderlichen Qualitätskriterien entsprechen.

Die FMH hat ihre Standesordnung 2023 angepasst, um telemedizinische Konsultationen in Arztpraxen zu ermöglichen, sofern ärztliche Sorgfalt und Dokumentationspflichten erfüllt sind. Das folgende Merkblatt gibt Empfehlungen zur sicheren und effektiven Nutzung von Telemedizin in der Praxis.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2025, FMH Swiss Medical Association