Die Auszeichnung der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM prämiert praxiserprobte Qualitätsprojekte im Schweizer Gesundheitswesen, vernetzt Vordenkende im Bereich medizinische Qualität aus verschiedenen Disziplinen und Berufen und honoriert das vielfältige Qualitätsdenken in der Schweiz.
Gesucht sind Projekte, welche einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess beinhalten und den Fokus auf eine Kultur des Vertrauens («just culture») im Umgang mit Fehlern und der Weiterentwicklung der Qualität legen. In dieser übernehmen Leistungserbringende Verantwortung für die Intentionen ihrer Handlungen, werden aber nicht beschuldigt, falls ihnen Fehler unterlaufen sind oder das Ziel nicht erreicht wurde. Das Ziel lernender Systeme ist es vielmehr herauszufinden und zu erproben, wie die Qualität mit unterschiedlichen Ansätzen in Organisationen, Netzwerken oder Praxen laufend weiterentwickelt werden kann.
Hinweis: Projekte mit Fokus auf Patientensicherheit können in der Kategorie Patientensicherheit eingereicht werden.
Die Auszeichnungen in dieser Kategorie verleiht die SAQM gemeinsam mit Patientensicherheit Schweiz. Die beiden Organisationen wollen damit zur Patientensicherheit wie auch zur Prävention vermeidbarer unerwünschter Ereignisse beitragen.
Eingereicht werden können Projekte, die
Besonders willkommen sind innovative Best-Practice-Beispiele für bekannte Hot-Spots, wie z.B. Aspekte der Arzneimitteltherapie-Sicherheit, von Verwechslungen, Infektionen oder der Triage.
Eingereichte Projekte können sich aber auch auf Querschnittthemen beziehen (z.B. auf die Kommunikation oder die Prozessoptimierung), sofern die Verbesserung der Patientensicherheit im Zentrum steht.
Der «Themenschwerpunkt» (zu einer jeweils aktuellen Qualitätsfrage) und die Kategorie «Patientensicherheit» stehen Fachleuten des gesamten Gesundheitswesens offen – besonders auch interprofessionellen Projektteams. Die Kategorie «Ärzteorganisationen» soll speziell Berufsorganisationen der Ärzteschaft dazu motivieren, ihre Qualitätsprojekte einzureichen.
Die «Innovation Qualité» wird alle zwei Jahre verliehen. Die Gewinnerinnen und Gewinner stellen ihre Projekte an der Verleihung einem interessierten Fachpublikum vor und dürfen die Bezeichnung «Gewinner der Innovation Qualité» führen. Die ausgezeichneten Qualitätsprojekte werden in der Schweizerischen Ärztezeitung vorgestellt und an andere interessierte Medienschaffende weitergeleitet.
Die Gewinnerprojekte sind neu, fortschrittlich, haben sich in der Praxis bewährt und bringen die Qualität des Schweizer Gesundheitswesens voran. Die Innovation Qualité 2022 wurde am SAQM-Symposium vom 12. Mai 2022 in Bern an vier aussergewöhnliche Qualitätsinnovationen verliehen.
Die Gewinnerteams der Kategorien «Qualitätsentwicklung als lernendes System» (Themenschwerpunkt) und «Patientensicherheit»: Undine Lang und Christoph Huber sowie Doris Wyssmüller, Anja Hurni und Priyani Ferdinando.
Gewinnerprojekt
Projekte in der engeren Auswahl der Jury
Gewinnerprojekt
Ein weiteres Projekt war in der engeren Auswahl der Jury. Dieses wird jedoch auf Wunsch der Einreichenden hier nicht kommuniziert.
Die Gewinnerteams der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin und der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie teilen die Auszeichnung in der Kategorie Ärzteorganisationen mit ebenbürtigen Projekten: Markus Schneemann, Maria Wertli und Lars Clarfeld sowie Walter Mingrone, Markus Borner, Stefan Greuter, Dominique Froidevaux und Andreas Wicki.
Zwei ebenbürtige Gewinnerprojekte
Projekt in der engeren Auswahl der Jury
Die bisherigen Gewinnerprojekte der Innovation Qualité wie auch weitere kluge Qualitätsinitiativen finden Sie unter Innovation Qualité 2018 und 2020 sowie auf der Online-Plattform Qualitätsinitiativen der SAQM.
Unabhängige Qualitätsfachleute verschiedener Berufe und Fachrichtungen beurteilen die eingereichten Qualitätsprojekte fair und transparent. Bei der Innovation Qualité gibt es zwei Jurys: eine für die beiden Kategorien Themenschwerpunkt und Ärzteorganisationen sowie eine für die Kategorie Patientensicherheit. Letztere betreuen die SAQM und die Stiftung Patientensicherheit Schweiz gemeinsam.
Informationen zum Beurteilungsverfahren der Jurys:
Die Anmeldefrist für die Innovation Qualité 2020 ist am 6. Dezember 2021 abgelaufen.
Über 35 Projektteams haben sich um die Innovation Qualité 2022 beworben: Die zwei unabhängige Jurys haben vier vorbildliche Projekteams zu den Gewinnerinnen und Gewinner des SAQM-Qualitätspreis erkoren. Erfahren Sie hier mehr zu den den ausgezeichneten Projekten.
Eingereicht werden konnten Projekte, welche die Qualität der Gesundheitsversorgung steigern und …
Wie lässt sich die Qualität im Gesundheitswesen verbessern? Die Gewinner der Innovation Qualité wissen es. Von ihren Erfolgen profitieren Gesundheitsfachleute sowie Patientinnen und Patienten und die Öffentlichkeit. Heute und auch in Zukunft.
Die Innovation Qualité versteht sich als Wissensvermittlerin für mehr Qualität in der Medizin. An dieser Stelle berichten wir laufend über die neusten Entwicklungen rund um den Gesundheitspreis.
Leider konnte die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin der FMH die Gewinnerprojekte der Innovation Qualité 2020 nicht wie geplant am 30. April 2020 am SAQM-Symposium bekanntgeben. Umso mehr freuten wir uns, die Gewinnenden in der Schweizerischen Ärztezeitung vom 26. August 2020 zu präsentieren. Gerne können Sie sich die Gewinnerprojekt auch in unserem kurzen Video (unten) erklären lassen.
Gewinnerprojekt:
Projekte in der engeren Auswahl der Jury:
Zwei ebenbürtige Gewinnerprojekte:
Projekt in der engeren Auswahl der Jury:
Die Innovation Qualité der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin ist am 17. April 2018 am SAQM-Symposium erstmals verliehen worden.